Stadtmeisterschaft OL 2011

Die diesjährige Stadteisterschaft soll vom 11.-13.11.2011 gespielt werden. Die vollständige Ausschreibung folgt in wenigen Tagen.

Aufstellung der 1.Mannschaft Saison 2011/2012

Breutigam,Martin Müer,Sebastian Hermann,Manfred Schuette,Marc Wittje,Berthold Bredemeier,Dirk Heinemann,Ernst Meessen,Max Thimm,Torsten Bürckner,Hartmut Wagner,Jan Dornieden,Manfred,Dr. Warns,Heiko Wempe,Jürgen Wetjen,Andreas Elbern,Thomas Mannschaftsführer ist Martin Breutigam

Achtung: Schachsenioren Mittwochs mit anderer Uhrzeit!

Liebe Schachfreunde, ab Mittwoch, dem 07.09.2011 spielen wir bereits jeweils ab 14.00 Uhr in unserem neuen Lokal "Zum schiefen Stiefel". Das hängt damit zusammen, daß wir einen anderen Raum benutzen, der zwar kleiner ist als der Saal, aber doch groß genug. Die Beheizung ist dort nicht so aufwendig und besser. Ab 19.00 tagt dort ein Chor. Bis dahin sind wir ja dann alle mit unseren Spielen fertig.

Aufstellung der 4.Mannschaft (6 Bretter)

Wollin, Torsten Skorin, Leonid Bruckmann, Thomas Hilgendorff, Willi Ruchay, Joachim Beer, Sven Patz, Ewald Buschmann, Gerhard Douwes, Heinrich Mönster, Michel Mönster, Madita Douwes, Karl-Friedrich Mannschaftsführer ist Thomas Bruckmann (thomas(punkt)bruckmann(ät)t-online.de)

Aufstellung der 3.Mannschaft (6 Bretter)

Krumwiede, Karsten Köhne, Arno Wetjen, Andreas Dietl, Florian Kluin, Benjamin Teixeira, Jose Fromm, Thomas Weller, Friedhelm Schenk, Arian Domschke, Arnold

Die Schachsenioren spielen wieder Mittwochs

Liebe Schachfreunde, unser bisheriges Schachlokal "Zum alten Sandberg" wird wegen schwerer Krankheit der Inhaberin geschlossen. Ab Mittwoch, dem 31.08.2011, spielen wir in der Gaststätte "Zum schiefen Stiefel", Weißenmoorstr. 249, zur gewohnten Zeit (ab 16.00 Uhr). Hinweis für Autofahrer: Ausfahrt Etzhorn-Ofenerdiek, Richtung Ofenerdiek, nach ca. 2 km links = Stiekelkamp (Möbel Weihrauch), über die Kreuzung direkt auf die Gaststätte zu. Busverbindung: Mit den Linien 301 und 304, Haltestelle: Stiekelkamp, direkt vor dem Lokal. Radfahrer: Nadorster Strasse, am "Beerkroog" vorbei, bis zur Ampel, dort links, nach ca. 1 km = Gaststätte links.

10. Osnabrücker Seepokal

Am 28. August 2011 findet der 10. Osnabrücker Seepokal statt. Wer an diesem Schnellschach-Turnier teilnehmen möchte, kann zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften eine Mail an skunion@live.de schreiben. Auschreibung online

Seepokal: Sebastian Müer erreicht 3. Platz

Am Osnabrücker Seepokal Schnellschachturnier, das am 28. August stattgefunden hat, nahmen 70 Schachfreunde teil. Dies war ein Teilnehmerrekord! [caption id="attachment_492" align="alignleft" width="300" caption="Sebastian Müer und Heiko Warns"][/caption] Es waren auch drei Spieler vom SK Union Oldenburg dabei. Am erfolgreichsten war Sebastian Müer, der mir 6,0 Punkten aus sieben Partien den dritten Platz belegte. Er hat nur gegen den Turniersieger IM Christian Richter verloren. Den 12. Platz belegte Arno Köhne mit 4,5 / 7 und den 15. Platz belegte Heiko Warns mit ebenfalls 4,5 / 7.

SBOO-Blitzmeisterschaften

Am 21.8.2011 finden in Esens die Blitz-Mannschaftsmeisterschaft (vormittags) und Blitz-Einzelmeisterschaft (nachmittags) des Schachbezirks Oldenburg-Ostfriesland statt. Ausschreibung SBOO-Blitzmeisterschaften Spielwillige können sich zwecks Bildung einer Fahrgemeinschaft und evtl. auch Mannschaft bei Arno melden (skunion@live.de).

Turniere

Offene Oldenburger Stadmeisterschaft

Der SK Union trägt auch in diesem Jahr die Oldenburger Stadtmeisterschaft aus. Vom 11. bis 13. November werden 5 Runden im Modus 2 Std./40 Züge + 30 Min./Rest gespielt. Ausschreibung Stadtmeisterschaft 2011

Blitz Grand Prix

Beginnend mit September 2011 findet wieder an jedem 1. Freitag im Monat die Blitz Grand Prix Serie statt. In jeder Runde können die Spieler Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Wenn man mal nicht mitspielen kann – macht nichts: Von den 9 Runden bis Mai 2012 werden für jeden Spieler die 7 besten gewertet. Jeder Spieler erhält Punkte nach der Formel Anzahl der erzielten Punkte geteilt durch die Anzahl der gespielten Runden mal 10. Dazu erhält der Turniersieger 1 Extrapunkt für und der Beste der 2. Hälfte der DWZ-Rangliste einen Ratingpunkt. Außerdem erhalten alle

Offene Oldenburger Stadmeisterschaft

Der SK Union trägt auch in diesem Jahr die Oldenburger Stadtmeisterschaft aus. Vom 11. bis 13. November werden 5 Runden im Modus 2 Std./40 Züge + 30 Min./Rest gespielt. Ausschreibung Stadtmeisterschaft 2011

Blitz Grand Prix

Beginnend mit September 2011 findet wieder an jedem 1. Freitag im Monat die Blitz Grand Prix Serie statt. In jeder Runde können die Spieler Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Wenn man mal nicht mitspielen kann – macht nichts: Von den 9 Runden bis Mai 2012 werden für jeden Spieler die 7 besten gewertet. Jeder Spieler erhält Punkte nach der Formel Anzahl der erzielten Punkte geteilt durch die Anzahl der gespielten Runden mal 10. Dazu erhält der Turniersieger 1 Extrapunkt für und der Beste der 2. Hälfte der DWZ-Rangliste einen Ratingpunkt. Außerdem erhalten alle Spiele 1 Punkt für die Teilnahme. Regelmäßes Mitspielen lohnt sich also! Anmeldung jeweils ab 19.30 Uhr, Start um 20 Uhr.

Schnellschach/Schach960 Serie

Analog zum Blitz Grand Prix findet an jedem dritten Freitag im Monat die neue Schnellschach/Schach960 Serie statt. Die Bedenkzeit beträgt 10 Minuten+5sec/Zug, je nach Teilnehmerzahl werden 5 Runden Schweizer System oder ein Rundenturnier gespielt. Anmeldung jeweils ab 19.30 Uhr, Start um 20 Uhr.

Weihnachtsblitz-Turnier

Vor Weihnachten findet unser traditionelles Blitzturnier mit “Bescherung” (d.h. Preisen) für alle Teilnehmer statt.

Nord-West Cup

Das große internationale Open im Nordwesten hat seine 12. Auflage am 26.01.-29.01.2012. Ausschreibung des Nordwest-Cups

Oldenburg erfolgreich bei "Geheim-Bezirksmeisterschaften"

Den Schachfreunden, die sich am 21.8. zu den Blitz-Bezirksmeisterschaften nach Esens verirrten, bot sich ein tristes Bild: Gerade mal drei(!) Anmeldungen gab es für den Mannschaftswettbewerb am Vormittag. Allerdings sollte diese schwache Resonanz auch nicht weiter verwundern, war es doch dem SBOO weder gelungen, dieses Qualifikationsturnier in der "Schachzeitung Niedersachen" (dem offizellen Verkündigungsorgan des Niedersächsischen Schachverbandes), in der Europa Rochade oder auf der eigenen Homepage ordnungsgemäß anzukündigen. Erst auf Anfrage beim Turnierleiter hin hatte Arno die Ausschreibung zugeschickt bekommen. [caption id="attachment_455" align="alignleft" width="300" caption="Arno mit Mannschaftspokal, Marc (1. Einzelblitz), Jan (3. Einzelblitz)"] Den Schachfreunden, die sich am 21.8. zu den Blitz-Bezirksmeisterschaften nach Esens verirrten, bot sich ein tristes Bild: Gerade mal drei(!) Anmeldungen gab es für den Mannschaftswettbewerb am Vormittag. Allerdings sollte diese schwache Resonanz auch nicht weiter verwundern, war es doch dem SBOO weder gelungen, dieses Qualifikationsturnier in der "Schachzeitung Niedersachen" (dem offizellen Verkündigungsorgan des Niedersächsischen Schachverbandes), in der Europa Rochade oder auf der eigenen Homepage ordnungsgemäß anzukündigen. Erst auf Anfrage beim Turnierleiter hin hatte Arno die Ausschreibung zugeschickt bekommen. [caption id="attachment_455" align="alignleft" width="300" caption="Arno mit Mannschaftspokal, Marc (1. Einzelblitz), Jan (3. Einzelblitz)"][/caption] Da das Turnier doppelrundig ausgetragen wurde, hatte jeder Spieler immerhin vier(!) Partien zu absolvieren. Die Mannschaft vom SK Wildeshausen konnte das Turnier mit zwei Mannschaftssiegen klar für sich entscheiden, während den Oldenburgern (Marc Schütte, Jan Wagner, Arno Köhne, Sascha Mader) ein Unentschieden gegen die Mannschaft des gastgebenden Vereins SV Esens für den zweiten Platz im Endplacement reichte, da die eigene Niederlage gegen Wildeshausen knapper ausfiel als jene von Esens. Damit ist der SK Union Oldenburg für die Niedersachsen-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft am 18.September in Braunschweig qualifiziert und kann dank des dritten Platzes bei der Landesmeisterschaft im letzten Jahr sogar noch eine weitere Mannschaft entsenden. Zum Einzel-Blitzturnier am Nachmittag, erschienen dann doch sieben(!) Spieler. Der Zieleinlauf des einrundigen Turniers war wie folgt: 1. Marc Schütte (5,5 aus 6), 2. Lukas Heyne, 3. Jan Wagner, 4. Sascha Mader, 5. Arno Köhne, 6. Oke Wübbenhorst, 7. Keno Lübsen. Da Lukas nicht dem niedersächsischen Schachverband angehört, gingen alle drei Qualifikationsplätze für die Niedersachsenmeisterschaft am 4. September in Winsen (Luhe) an Spieler des SK Union Oldenburg.

Im Artikel "Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaften" ist jetzt eine Partie von Alfons Gudat zum Nachspielen.

Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaften

Erneut hat Alfons Gudat bei einem Seniorenturnier eine starke Leistung hingelegt. Bei den am 13. August zu Ende gegangenen 23. Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaften in Halle an der Saale belegte er einen hervorragenden 13. Platz bei 187 Teilnehmern! Dabei hatte er sogar die Chance, ganz oben mitzumischen: Nach drei Siegen in den Runden 6 bis 8 spielte Alfons in der Schlussrunde am 3. Brett gegen den punktgleichen FM Prof.Dr. Christian Clemens. Jedoch hielt seine Serie leider nicht - sein Gegner konnte relativ zügig einen vollen Punkt und wurde damit am Ende deutscher Seniorenmeister. Mit einem Punkt Rückstand auf den Sieger illustrieren 6,5 Punkte aus neun Partien dennoch Alfons gute Performance. Hier seine Gewinnpartie aus der achten Runde: [pgn layout=horizontal autoplayMode=none] [Event "23. Deutsche Senioreneinzelmeisterschaft"] [Site "Halle/Saale"] [Date "2011.08.12"] [Round "8.6"] [White "Gudat, Alfons"] [Black "Hassenrück, Helmut"] [Result "1-0"] [WhiteElo "204 Erneut hat Alfons Gudat bei einem Seniorenturnier eine starke Leistung hingelegt. Bei den am 13. August zu Ende gegangenen 23. Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaften in Halle an der Saale belegte er einen hervorragenden 13. Platz bei 187 Teilnehmern! Dabei hatte er sogar die Chance, ganz oben mitzumischen: Nach drei Siegen in den Runden 6 bis 8 spielte Alfons in der Schlussrunde am 3. Brett gegen den punktgleichen FM Prof.Dr. Christian Clemens. Jedoch hielt seine Serie leider nicht - sein Gegner konnte relativ zügig einen vollen Punkt und wurde damit am Ende deutscher Seniorenmeister. Mit einem Punkt Rückstand auf den Sieger illustrieren 6,5 Punkte aus neun Partien dennoch Alfons gute Performance. Hier seine Gewinnpartie aus der achten Runde: [pgn layout=horizontal autoplayMode=none] [Event "23. Deutsche Senioreneinzelmeisterschaft"] [Site "Halle/Saale"] [Date "2011.08.12"] [Round "8.6"] [White "Gudat, Alfons"] [Black "Hassenrück, Helmut"] [Result "1-0"] [WhiteElo "2047"] [BlackElo "2206"] [PlyCount "57"] [WhiteTeam "SK Union Oldenburg"] [BlackTeam "Schachgesellschaft-Gladbeck 19/2"] 1. Nf3 Nf6 2. d4 e6 3. c4 c5 4. d5 b5 5. dxe6 fxe6 6. Nbd2 Qa5 7. g3 bxc4 8. Bg2 d5 9. O-O Nc6 10. Ng5 h6 11. Nh3 Qc7 12. e4 Be7 13. Nf4 dxe4 14. Ng6 Rg8 15. Nxe4 Bb7 16. Bf4 Qd7 17. Nxe7 Kxe7 18. Bd6+ Kf7 19. Nxc5 Qc8 20. Qf3 Rd8 21. Nxb7 Qxb7 22. Qxc6 Qxb2 23. Rab1 Qxa2 24. Rb7+ Kg8 25. Bh3 Qe2 26. Re7 Ng4 27. Qc7 Qd3 28. Rxg7+ Kh8 29. Rxg4 1-0 [/pgn] Rangliste auf schachbund.de

Schachtraining für Schachsenioren

Hallo, liebe Schachfreunde. Unser SF Manfred Laux möchte unseren Schachfreunden im 14-tägigen Rhythmus ein 1-Stunden-Training anbieten, und zwar immer an den "Nachholterminen". Wir wollen am 29.08.2011 um 16.00 Uhr damit beginnen. Die SF, die eine Turnierpartie nachzuholen haben, können sich für 17.00 Uhr verabreden, oder sie spielen im oberen Bereich und nehmen die damit verbundenen "Störungen" in Kauf.

Ferienpass-Aktion "Schach" ein voller Erfolg!

[caption id="attachment_400" align="alignleft" width="260" caption=""Hasenschach""][/caption] Bei den Ferienpassaktionen "Schach" am 11. und 25. Juli sowie am 8. August nahmen insgesamt 48 Kinder teil! Alle drei Kurse waren komplett ausgebucht! Am 11. Juli und 6. August gab es ein Lehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene. Anschließend gab es ein kleines Turnier mit Preisen für alle Teilnehmer. Am 25. Juli spielten die Kinder "Hasenschach": Eine Art Simultanschach für alle, wobei 2 Mannschaften gebildet wurden, wobei jeder gegen aller Spieler der gegnerischen Mannchaft spielten. Auch hier gab es Preise für alle Teilnehmer. Wegen des grossen Interesses werden wir auch im nächsten Jahr im Zuge des Ferienpasses diese Veranstalt [caption id="attachment_400" align="alignleft" width="260" caption=""Hasenschach""][/caption] Bei den Ferienpassaktionen "Schach" am 11. und 25. Juli sowie am 8. August nahmen insgesamt 48 Kinder teil! Alle drei Kurse waren komplett ausgebucht! Am 11. Juli und 6. August gab es ein Lehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene. Anschließend gab es ein kleines Turnier mit Preisen für alle Teilnehmer. Am 25. Juli spielten die Kinder "Hasenschach": Eine Art Simultanschach für alle, wobei 2 Mannschaften gebildet wurden, wobei jeder gegen aller Spieler der gegnerischen Mannchaft spielten. Auch hier gab es Preise für alle Teilnehmer. Wegen des grossen Interesses werden wir auch im nächsten Jahr im Zuge des Ferienpasses diese Veranstaltung wiederholen. Kinder und Jugendliche, die interessiert sind ihre Schachkenntnisse zu erweiter, sind herzlich eingeladen, ab dem 22.August (1. Montag nach den Ferien) immer montags ab 16.30 Uhr im Haus der Jugend, von Finckh-Str. 3, 26121 Oldenburg unverbindlich vorbeizuschauen.

Ferienpassaktion im Haus der Jugend

18 Kinder waren im Zuge der Ferienpass-Aktionen der Stadt Oldenburg zum Schachtermin in das Haus der Jugend gekommen. Die meisten konnten schon sehr gut spielen, einige wollten hierbei die Regeln erlernen. Auf Beides waren wir vorbereitet und alle hatten Spass am Spiel, vielleicht finden einige der Kinder so den Weg zum Schachklub. [caption id="attachment_384" align="alignnone" width="200" caption="Hasenschach"]Kinder beim Schachspiel[/caption]

Hochzeit statt Schach!

Am kommenden Freitag, den 12. August fällt ausnahmsweise der Klubabend aus, eine Hochzeitsgesellschaft ist im Sandberg angesagt! Am 19.8. geht es dann wieder los!

Schachturnier auf Malta

Hallo Schachfreunde, ich habe die Co-Organisation von einem Turnier im November auf Malta übernommen. Falls Interesse besteht, es sind sehr günstige Zimmer dort zu bekommen (19 Euro mit Frühstück) und Flüge habe ich schon um 150 Euro gesehen. Die Ausschreibung usw. ist unter www.chessorg.de/malta.php zu sehen. Sonst sprecht mich gern auch an oder ruft mich zuhause unter 04403-1609 an. (Jürgen)

Presse: NWZ 11.7.2011

[caption id="attachment_356" align="alignleft" width="253" caption="NWZ 11.7.2011"][/caption]

Pressemeldung zur abgelaufenen Vereinsmeisterschaft

Turnier in Wilhelmshaven

Ausschreibung der „Offenen Einzelmeisterschaft 2011“ des Schachunterbezirks Wilhelmshaven-Friesland:
  • wann: 30. und 31. Juli 2011            
  • wo: Spar- und Bau-Treff, Borkumstr. 17, 26384 Wilhelmshaven Ausrichter: Wilhelmshavener SC von 1887 e.V.    
  • Startgeld: 8,00 €/Erw., 4,00 €/Jug. (bei rechtzeitiger Voranmeldung)
  • Voranmeldung: bis zum 28.07.2011 (danach zzgl. 1,50 € Startgeld) bei klaus.schumacher@wsc1887.de, 04421/304022 (p), 04421/7543-507 (d)
  • Spielberechtigung/Qualifikation: alle Schachspieler. Der bestplatzierte Spieler eines Vereins aus dem Schachunterbezirk Wilhelmshaven-Friesland ist qualifiziert für das Meisterturnier im Rahmen der SBOO-EM 2011
  • Beginn: bis 8. Ausschreibung der „Offenen Einzelmeisterschaft 2011“ des Schachunterbezirks Wilhelmshaven-Friesland:
    • wann: 30. und 31. Juli 2011            
    • wo: Spar- und Bau-Treff, Borkumstr. 17, 26384 Wilhelmshaven Ausrichter: Wilhelmshavener SC von 1887 e.V.    
    • Startgeld: 8,00 €/Erw., 4,00 €/Jug. (bei rechtzeitiger Voranmeldung)
    • Voranmeldung: bis zum 28.07.2011 (danach zzgl. 1,50 € Startgeld) bei klaus.schumacher@wsc1887.de, 04421/304022 (p), 04421/7543-507 (d)
    • Spielberechtigung/Qualifikation: alle Schachspieler. Der bestplatzierte Spieler eines Vereins aus dem Schachunterbezirk Wilhelmshaven-Friesland ist qualifiziert für das Meisterturnier im Rahmen der SBOO-EM 2011
    • Beginn: bis 8.45 Uhr pers. Registrierung        
    • Modus/Zeitplan: 5 Runden CH-System, bei geringer Teilnehmerzahl ggf. Rundenturnier 60 Min./30 Züge, anschl. 30 Minuten Rest
      • Runde 1 = Samstag, 9.00 Uhr
      • Runde 2 = Samstag, 12.30 Uhr
      • Runde 3 = Samstag, 16.00 Uhr
      • Runde 4 = Sonntag 10.00 Uhr
      • Runde 5 = Sonntag 13.30 Uhr Die Siegerehrung soll gegen 16.45 Uhr stattfinden.
    • Preise: Ausschüttung des Startgeldes zu 100 %, Pokal für den Sieger, Urkunden für die Plätze 1-3. Rating- und Jugendpreise bei entspr. Teilnehmerzahl möglich.
    • Regeln: Sofern diese Ausschreibung nichts anderes regelt, gelten die Turnierordnung des Unterbezirkes WHV-FRI sowie die FIDE-Regeln Sonstiges: Rauchverbot im Spiellokal / das Turnier wird dwz-ausgewertet.

    wann:

    30. und 31. Juli 2011

    wo:

    Spar- und Bau-Treff, Borkumstr. 17, 26384 Wilhelmshaven

    Ausrichter:

    Wilhelmshavener SC von 1887 e.V.

    Startgeld:

    8,00 €/Erw., 4,00 €/Jug. (bei rechtzeitiger Voranmeldung)

    Voranmeldung:

    bis zum 28.07.2011 (danach zzgl. 1,50 € Startgeld)

    bei klaus.schumacher@wsc1887.de, 04421/304022 (p), 04421/7543-507 (d)

    Spielberechtigung/

    alle Schachspieler. Der bestplatzierte Spieler eines Vereins aus dem Schach-

    Qualifikation:

    unterbezirk Wilhelmshaven-Friesland ist qualifiziert für das Meisterturnier im

    Rahmen der SBOO-EM 2011

    Beginn:

    bis 8.45 Uhr pers. Registrierung

    Modus/Zeitplan:

    5 Runden CH-System, bei geringer Teilnehmerzahl ggf. Rundenturnier

    60 Min./30 Züge, anschl. 30 Minuten Rest

    Runde 1 = Samstag, 9.00 Uhr, Runde 2 = Samstag, 12.30 Uhr, Runde 3 = Sams-

    tag, 16.00 Uhr, Runde 4 = Sonntag 10.00 Uhr, Runde 5 = Sonntag 13.30 Uhr.

    Die Siegerehrung soll gegen 16.45 Uhr stattfinden.

    Preise:

    Ausschüttung des Startgeldes zu 100 %, Pokal für den Sieger, Urkunden für die

    Plätze 1-3. Rating- und Jugendpreise bei entspr. Teilnehmerzahl möglich.

    Regeln:

    Sofern diese Ausschreibung nichts anderes regelt, gelten die Turnierordnung des

    Unterbezirkes WHV-FRI sowie die FIDE-Regeln

    Sonstiges:

    Rauchverbot im Spiellokal / das Turnier wird dwz-ausgewertet.

Presse: NWZ 18.6.2011

[caption id="attachment_342" align="alignleft" width="266" caption="NWZ 18.6.2011"][/caption]

Jahreshauptversammlung

??????Am Freitag, den 1. Juli findet im Spiellokal "Zum Alten Sandberg", Sandberg 27 um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung statt. Gewählt werden turnusgemäß der 2. Vorsitzende und der 2. Turnerleiter, ausserdem der 2. Jugendleiter. Der Vorstand freut sich auf zahlreiche Teilnahme der Mitglieder des SK Union!

Delme-Open mit reger Oldenburger Beteiligung

[caption id="attachment_324" align="alignright" width="333" caption="Podzielny-Breutigam (Foto: Arno Köhne)"][/caption] An dem 10. Delme Open nahmen neun Spieler vom SK Union Oldenburg teil. Am erfolgreichsten war IM Martin Breutigam, der den mitfavorisierten IM Karl Heinz Podzielny in einer spannenden Partie besiegen konnte. Martin belegte am Ende des Turniers Platz 6 mit 6,5  Punkten aus 9 Partien. Die weiteren Platzierungen: 9. Platz FM Marc Schütte 6,5 / 9 12. Platz Ernst Heinemann 6,0 / 9 15. Platz IM Manfred Hermann 6,0 / 9 und gleichzeitig 1. Preis als bester Senior 17. Platz Heiko Warns 6,0 / 9 38. Platz Arno Köhne 5,0 / 9 51. Platz Alfons Gudat 4,0 / 9 82. Platz Michel Mönster 2,5 / 9 (Jugendpre [caption id="attachment_324" align="alignright" width="333" caption="Podzielny-Breutigam (Foto: Arno Köhne)"][/caption] An dem 10. Delme Open nahmen neun Spieler vom SK Union Oldenburg teil. Am erfolgreichsten war IM Martin Breutigam, der den mitfavorisierten IM Karl Heinz Podzielny in einer spannenden Partie besiegen konnte. Martin belegte am Ende des Turniers Platz 6 mit 6,5  Punkten aus 9 Partien. Die weiteren Platzierungen: 9. Platz FM Marc Schütte 6,5 / 9 12. Platz Ernst Heinemann 6,0 / 9 15. Platz IM Manfred Hermann 6,0 / 9 und gleichzeitig 1. Preis als bester Senior 17. Platz Heiko Warns 6,0 / 9 38. Platz Arno Köhne 5,0 / 9 51. Platz Alfons Gudat 4,0 / 9 82. Platz Michel Mönster 2,5 / 9 (Jugendpreis) 84. Platz Madita Mönster 2,0 / 9 (Jugendpreis)

Delme-Open

Am Samstag, 25. Juni 2011 findet in Delmenhorst das 10. Delme-Open statt (20min Schnellschach). Am Sonntag, 26. Juni wird am gleichen Spielort ein Quickstep-Chess-Turnier durchgeführt. Turnier-Homepage des SK Delmenhorst Quickstep-Chess-Homepage Zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften können zu diesem Artikel Kommentare hinterlassen werden!

Presse: NWZ 13. Oktober 2009

[caption id="attachment_244" align="alignleft" width="290" caption="NWZ 13. Oktober 2009"][/caption]

[caption id="attachment_245" align="alignleft" width="302" caption="NWZ 28. Juni 2010"][/caption]

[caption id="attachment_246" align="alignleft" width="276" caption="NWZ 18. August 2010"][/caption]

Presse: NWZ 6. Oktob

[caption id="attachment_247" align="alignleft" width="340" caption="NWZ 6. Oktober 2010"][/caption]

Presse: NWZ Online 25. Januar 2011

[caption id="attachment_303" align="alignleft" width="474" caption="NWZOnline 25. Januar 2011"][/caption]

Seite 12345678910111213141516


Zu früheren Beiträgen - Zu Beiträge2007 - Beiträge2006 - Kontaktformular