Marc Schütte ist neuer Schach-Stadtmeister
Der hiesige Schachklub SK Union stellt den neuen Oldenburger Stadtmeister. Bei dem vom 11. bis 13.11. ausgetragenen offenen Turnier konnte sich Marc Schütte, der in der Oberliga-Mannschaft an Brett 4 spielt, nach harten Kampf letztendlich klar durchsetzen: Er erzielte als einziger Spieler vier Punkte aus fünf Partien. Dabei liess das Finale an Spannung nichts zu wünschen übrig: Vor der Schlussrunde lag nämlich noch ein anderer Oldenburger Spieler, nämlich Max Meesen, mit 3,5 Punkten alleine in Führung. Ihm war es gelungen, mit dem Internationalen Meister Sergej Salov vom Lübecker SV den nominellen Favoriten des Turniers zu besiegen und diesen damit praktisch aus dem Titelrennen zu werfen. Einen halben Punkt hinter Meessen lagen nicht weniger als vier Spieler gleichauf. Für besondere Brisanz sorgte in der letzten Runde die Paarung Meessen-Schütte. Letzter musste unbedingt gewinnen und verschärfte das Spiel sehr früh mit einem sp Der hiesige Schachklub SK Union stellt den neuen Oldenburger Stadtmeister. Bei dem vom 11. bis 13.11. ausgetragenen offenen Turnier konnte sich Marc Schütte, der in der Oberliga-Mannschaft an Brett 4 spielt, nach harten Kampf letztendlich klar durchsetzen: Er erzielte als einziger Spieler vier Punkte aus fünf Partien. Dabei liess das Finale an Spannung nichts zu wünschen übrig: Vor der Schlussrunde lag nämlich noch ein anderer Oldenburger Spieler, nämlich Max Meesen, mit 3,5 Punkten alleine in Führung. Ihm war es gelungen, mit dem Internationalen Meister Sergej Salov vom Lübecker SV den nominellen Favoriten des Turniers zu besiegen und diesen damit praktisch aus dem Titelrennen zu werfen. Einen halben Punkt hinter Meessen lagen nicht weniger als vier Spieler gleichauf. Für besondere Brisanz sorgte in der letzten Runde die Paarung Meessen-Schütte. Letzter musste unbedingt gewinnen und verschärfte das Spiel sehr früh mit einem spekulativen Turmopfer. Auch wenn sich das Opfer im Nachhinein als inkorrekt erwies, stellte es Meessen in der Partie vor zu groÃe praktische Probleme: Er übersah ein taktische Ressource, die ein weiteres Opfer beinhaltete, und wurde im 24. Zug mattgesetzt. [pgn layout=horizontal initialHalfmove=19 autoplayMode=none] [Event "Stadtmeisterschaft OL"] [Date "2011.11.13"] [Round "5"] [White "Schütte, Marc"] [Black "Meessen, Max"] [Result "1-0"] [SetUp "1"] [FEN "r1bqk2r/pp1pbppp/2n1p3/1N6/1P1pP3/2P5/P2P1PPP/R1BQKB1R w KQkq - 0 10"] [PlyCount "29"] 10. Qg4 dxc3 11. Qxg7 Bf6 12. Qg3 Be5 13. f4 cxd2+ 14. Bxd2 Bxa1 15. Nd6+ Kf8 16. e5 Rg8 17. Qh3 Nxe5 18. Qxh7 Qf6 19. fxe5 Qg6 $4 (19... Dxe5+ 20. Le2 Dxd6 21. Lh6+ Lg7 -+) 20. Qh4 Qb1+ (20... f6 21. Ld3 +- hatte Schwarz übersehen. ) 21. Kf2 Rg6 22. Qh8+ Rg8 23. Bh6+ Ke7 24. Qf6 matt 1-0 [/pgn] Da die Partien der weiteren Verfolger jeweils nach langem Kampf remis endeten, stand Schütte als alleiniger Turniersieger fest, gefolgt von drei weiteren Spielern vom SK Union (Heiko Warns, Sascha Mader, Max Meessen) - ein toller Erfolg für den gastgebenden Verein. Positiv hervorzuheben ist daneben der neunte Platz des elfjährigen Oldenburger Nachwuchsspielers Michel Mönster, der sich mit 2,5 Punkten hervorragend gegen die erwachsene Konkurrenz behaupten konnte. [nggallery id=2](928) 03.12.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Marc Schütte ist neuer Oldenburger Stadtmeister!
(878) 14.11.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Favoritenstürze beim Senioren-Pokalturnier 2011
In der Vorrunde ausgeschieden: Manfred Laux, Pokalsieger 2003/2009 Heino Werner, Senioren-Stadtmeister 2010 Im 1/8-Finale ausgeschieden: Peter Lakeberg, Pokalsieger 1997 Friedhelm Weller, Pokalsieger 1996/1998/1999/2010 Im 1/4-Finale ausgeschieden: Ewald Patz, Pokalsieger 2004 1/4-Finale: Alexander Bastron - Gerhard Buschmann= 1-0 Im 1/2-Finale spielen am 09.11.2011:                                          Heinrich Douwes - Thomas Bruckmann Der Sieger spielt im FINALE am 16.11.2011 gegen Alexander Bastron.(874) 04.11.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Heute beginnt die Stadtmeisterschaft!
Heute beginnt die Offene Oldenburger Stadtmeisterschaft! Kurzfristige Anmeldungen sind von 17:15 bis 17:45 Uhr im Turniersaal möglich!(872) 11.11.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Stadtmeisterschaft gestartet
In der ersten Runde gab es folgende Ergebnisse: 1 IM Salov - Webner 1:0 2 Kobs - Groothoff 0:1 3 FM Schütte - Janzen 1:0 4 Kluin - Warns 0:1 5 Meessen - Thien 1:0 6 Madita Mönster - Dahmen 0:1 7 Mader - Michel Mönster 1:0 8 Bernwald - Gudat 1:0 9 Gehre spielfrei 1:0 Die Paarungen der 2. Runde: 1 Dahmen (1) - IM Salov (1) 2 Groothoff (1) - Meessen (1) 3 Gehre (1) - FM Schütte (1) 4 Warns (1) - Mader (1) 5 Webner (0) - Bernwald (1) 6 Gudat (0) - Kluin (0) 7 Thien (0) - Kobs (0) 8 Janzen (0) - Madita Mönster (0) 9 Michel Mönster - spielfrei(869) 11.11.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

2. Tag bei der Stadtmeisterschaft beendet
Hier die aktuellen Ergebnisse sowie die Auslosung für morgen: Runde 2: 1 Dahmen (1) - IM Salov (1) 0:1 2 Groothoff (1) - Meessen (1) 0:1 3 Gehre (1) - FM Schütte (1) 0:1 4 Warns (1) - Mader (1) remis 5 Webner (0) - Bernwald (1) 1:0 6 Gudat (0) - Kluin (0) 1:0 7 Thien (0) - Kobs (0) remis 8 Janzen (0) - Madita Mönster (0) 1:0 9 Michel Mönster (0) spielfrei 1:0 Runde 3: 1 IM Salov (2) - FM Schütte (2) remis 2 Meessen (2) - Warns (2) remis 3 Mader (1,5) - Groothoff (1) 1:0 4 Bernwald (1) - Dahmen (1) 0:1 5 Janzen (1) - Gudat (1) 1:0 6 Mönster, Michel (1) - Webner (1) 0:1 7 Kobs (0,5) - Gehre (1) 1:0 8 Kluin (0) - Thien (0,5) 1:0 9 Madita Mönster (0) spielfrei 1:0 Auslosung der 4. Runde: 1 Meessen (2,5) - IM Salov (2,5) 2 FM Schuette (2,5) - Mader (2,5) 3 Warns (2) - Webner (2) 4 Dahmen (2) - Janzen (2) 5 Gudat (1) - Kobs (1,5) 6 Groothoff (1) - Michel Mönster (1) 7 Gehre (1) - Kluin (1) 8 Madita Mönster (1) - Bernwald (1) 9 T Hier die aktuellen Ergebnisse sowie die Auslosung für morgen: Runde 2: 1 Dahmen (1) - IM Salov (1) 0:1 2 Groothoff (1) - Meessen (1) 0:1 3 Gehre (1) - FM Schütte (1) 0:1 4 Warns (1) - Mader (1) remis 5 Webner (0) - Bernwald (1) 1:0 6 Gudat (0) - Kluin (0) 1:0 7 Thien (0) - Kobs (0) remis 8 Janzen (0) - Madita Mönster (0) 1:0 9 Michel Mönster (0) spielfrei 1:0 Runde 3: 1 IM Salov (2) - FM Schütte (2) remis 2 Meessen (2) - Warns (2) remis 3 Mader (1,5) - Groothoff (1) 1:0 4 Bernwald (1) - Dahmen (1) 0:1 5 Janzen (1) - Gudat (1) 1:0 6 Mönster, Michel (1) - Webner (1) 0:1 7 Kobs (0,5) - Gehre (1) 1:0 8 Kluin (0) - Thien (0,5) 1:0 9 Madita Mönster (0) spielfrei 1:0 Auslosung der 4. Runde: 1 Meessen (2,5) - IM Salov (2,5) 2 FM Schuette (2,5) - Mader (2,5) 3 Warns (2) - Webner (2) 4 Dahmen (2) - Janzen (2) 5 Gudat (1) - Kobs (1,5) 6 Groothoff (1) - Michel Mönster (1) 7 Gehre (1) - Kluin (1) 8 Madita Mönster (1) - Bernwald (1) 9 Thien (0,5) spielfrei(868) 12.11.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

18. Senioren-Pokalturnier 2011 erwartet neuen Namen
Im 1/2-Finale konnte sich Thomas Bruckmann am 09.11.11 gegen Heinrich Douwes durchsetzen und spielt am 16.11.11 im Finale gegen Alexander Bastron. Das Endspiel konnte Alexander Bastron für sich entscheiden und ist Senioren-Pokalsieger 2011.(836) 02.12.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Grand-Prix Blitz November
Das Turnier verlief sehr spannend, am Ende teilten sich gleich 3 Spieler(Jürgen Wempe, Marc Schütte und Adrian Karpa, der bei seinem ersten Besuch am Spielabend gleich einen bleibenden Eindruck hinterlieÃ) den Turniersieg. GP November Gesamtwertung(825) 09.11.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Max Meessen ist SBOO-Bezirksmeister
Bei den diesjähriben Bezirkseinzelmeisterschaften des SBOO konnte sich Max mit 4 Punkten aus 5 Partien den Meistertitel sichern! Auf dem Weg dorthin musste er in der dritten Runde jedoch überraschend einen halben Punkt gegen Ngo Minh Duc vom SK Wildeshausen abgeben: [caption id="attachment_804" align="aligncenter" width="257" caption="Ngo Minh Duc - Meessen"]

(799) 03.11.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Ausschreibung Senioren-Stadtmeisterschaft 2012
Unter www.schachklubunion.de/Senioren/Stadtm_2012_Ausschreibung.htm ist die Ausschreibung zu finden.(780) 29.10.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Presse: Generationenduell bei SK Union
Bericht in der Nordwest-Zeitung vom 26.10. zum Mannschaftskampf in der Bezirkskla
- NWZ 26.10.2011
(775) 28.10.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Knapper, aber verdienter Sieg der Ersten in Hameln
Bei traumhaftem Herbstwetter machte sich die Oberliga-Truppe des SK Union auf ins âGebirgeâ (Berthold) um das Punktekonto nach dem gelungenen Heimauftakt gegen Uelzen weiter auszubauen. Nachdem der Schiedsrichter im kleinen, aber gemütlichen Spielsaal angepfiffen hatte, entwickelten sich Partien, die schnell von klaren Tendenzen geprägt waren und auch im Lauf des Kampfes kaum umschlugen. Nach gut 2h Spielzeit gab es die ersten zählbaren Resultate auf dem Spielbericht. Sowohl Marc als auch Berthold konnten ihre kleinen Vorteile ausgangs der Eröffnung im Mittelspiel nicht entscheidend ausbauen und einigten sich mit ihren Gegnern in ausgeglichenen Stellungen auf Remis. Kurze Zeit später schoss Max die Gäste mit 2:1 in Führung. Er hatte aus der Eröffnung bereits einen komfortablen Vorteil herausgeholt, als sein Gegner einen Zentrumsvorstoà mit Figurengewinn übersah. Mit 2 Bauern für die Figur war die Partie zwar noch nicht vorbei, aber der Si Bei traumhaftem Herbstwetter machte sich die Oberliga-Truppe des SK Union auf ins âGebirgeâ (Berthold) um das Punktekonto nach dem gelungenen Heimauftakt gegen Uelzen weiter auszubauen. Nachdem der Schiedsrichter im kleinen, aber gemütlichen Spielsaal angepfiffen hatte, entwickelten sich Partien, die schnell von klaren Tendenzen geprägt waren und auch im Lauf des Kampfes kaum umschlugen. Nach gut 2h Spielzeit gab es die ersten zählbaren Resultate auf dem Spielbericht. Sowohl Marc als auch Berthold konnten ihre kleinen Vorteile ausgangs der Eröffnung im Mittelspiel nicht entscheidend ausbauen und einigten sich mit ihren Gegnern in ausgeglichenen Stellungen auf Remis. Kurze Zeit später schoss Max die Gäste mit 2:1 in Führung. Er hatte aus der Eröffnung bereits einen komfortablen Vorteil herausgeholt, als sein Gegner einen Zentrumsvorstoà mit Figurengewinn übersah. Mit 2 Bauern für die Figur war die Partie zwar noch nicht vorbei, aber der Sieg geriet nie in Gefahr und war nach 2,5h unter Dach und Fach. Leider mussten wir wenig später den Ausgleich hinnehmen, als Torsten, der eigentlich mit mindestens Ausgleich aus der Eröffnung gekommen war, an Brett 8 einen gegnerischen Angriff unterschätzte und mattgesetzt wurde. Kurz vor der Zeitkontrolle brachte Dirk den SK Union wieder in Führung. Ein energischer Vortrag in einer verwickelten, aber vermutlich immer besseren Stellung führte schlieÃlich zu entscheidendem Materialgewinn. Wiederum konnten die Gastgeber aber ausgleichen. Sebastian hatte früh eine Qualität geopfert, aber nie ausreichende Kompensation erhalten. Sein Gegner wickelte schlieÃlich unter Rückgabe des Materialvorteils clever in eine technische Gewinnstellung ab und Sebastian streckte kurz nach der Zeitkontrolle die Waffen - 3:3. Trotz dieses Rückschlags sah es allerdings hier schon sehr gut aus. Ernst hatte ein technisch gewonnenes Endspiel mit Mehrfigur gegen 2 Bauern und Martin die Angriffsversuche von FM Bode, der auf Gewinn spielen musste, gut im Griff. Zwar musste Martin trotz 2 Mehrbauern im Endspiel angesichts einer nicht zu brechenden Blockadestellung zähneknirschend ins Remis einwilligen und Ernst lieà ein wenig unnötig Gegenspiel aufkommen, doch am Schluss gewann er sicher und nur die sehr späte Aufgabe des letzten Hamelner Mohikaners strapazierte noch die Nerven der heimwehgeplagten Teamkollegen. Unter dem Strich steht damit ein zwar knappes, aber aufgrund der klaren Siege und der Remisen, die sich allesamt die Gastgeber erkämpfen mussten, hochverdientes 4,5:3,5 und damit momentan der zweite Tabellenplatz hinter den klaren Aufstiegsfavoriten aus Hannover.(756) 24.10.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

12. Wertungsturnier 2011 in zwei Gruppen
GRUPPE A: Alle Runden Rangliste Fortschrittstabelle Kreuztabelle GRUPPE B: Alle Runden Rangliste Fortschrittstabelle Kreuztabelle(743) 19.05.2012 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Blitz Grand Prix
Nach 2 Turnieren sieht die Gesamtwertung folgendermaÃen aus: 1. Wempe 17 Punkte / 2 Turniere 2. Meessen 14 / 2 3. Elbern 10 / 2 4. Thom 9 / 1 5. Köhne 8,5 / 2 6. Mader 5,5 / 1 7. Wagner 5 / 1 8. Gudat 3 / 1 9. Mönster 2 / 2 Dietl 2 / 1 Bernwald 2 / 1 Kuhnert 2 / 1 Punktvergabe: Der Sieger bekommt 10 Punkte, der letzte Platz 1 Punkt. Die restlichen Punkte richten sich nach der Teilnehmerzahl, bei Punktgleichheit im Turnier werden die GP-Punkte geteilt. Die 3 schwächsten Resultate oder Nichtteilnahmen werden gestrichen. Das nächste Grand-Prix-Blitzturnier findet am 4.11. statt. Start ist pünktlich um 20 Uhr!(733) 21.10.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

18. Senioren-Pokalturnier 2011 mit 20 Teilnehmern gestartet
Manfred Laux (Pokalsieger 2003 und 2009) scheitert bereits in der Vorrunde, ebenso der Senioren-Stadtmeister 2010, Heino Werner. Ergebnisse: Werner, Heino               - Lakeberg, Peter         = 0-1 Domschke, Arnold         - Blanket, Josef            = 0-1 Weller, Friedhelm          - Kredel, Horst             = 1-0 Laux, Manfred                - Buschmann, Gerhard = 0-1 Bastron, Alexander        - Müller, Anneliese       = 1-0 Douwes, Heinrich          - Douwes, Fritz              = 1-0 Till, Dr. Peter                  - Patz, Ewa Manfred Laux (Pokalsieger 2003 und 2009) scheitert bereits in der Vorrunde, ebenso der Senioren-Stadtmeister 2010, Heino Werner. Ergebnisse: Werner, Heino               - Lakeberg, Peter         = 0-1 Domschke, Arnold         - Blanket, Josef            = 0-1 Weller, Friedhelm          - Kredel, Horst             = 1-0 Laux, Manfred                - Buschmann, Gerhard = 0-1 Bastron, Alexander        - Müller, Anneliese       = 1-0 Douwes, Heinrich          - Douwes, Fritz              = 1-0 Till, Dr. Peter                  - Patz, Ewald                  = 0-1 Christophers, Reinhard - Grönnert, Walter        = 1-0 Bruckmann, Thomas      - Breust, Helmut           = 1-0 Elfers, Christa                  - Pfeiffer, Alfred            = 0-1 1/8 - Finale: 26.10.2011 Bruckmann, Thomas  - Weller, Friedhelm Pfeiffer, Alfred             - Buschmann, Gerhard Blanket, Josef               - Douwes, Heinrich Christophers, Gerhard- Bastron, Alexander Lakeberg, Peter            - Patz, Ewald(728) 21.10.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Weihnachtsfeier bei den Schachsenioren
Liebe Schachfreunde, schon bald ist das Jahr 2011 vorüber. Rückblickend darf ich feststellen, /daà wir in gewohnter Harmonie die verschiedenen Turniere ohne "Blessuren" gemeistert haben. Am 19.10.2011 beginnen wir das Pokalturnier nach dem K.-O.-System als letzte Meisterschaft dieses Jahres. Zur Siegerehrung -am 07.12.2011- für das Wertungsturnier, das Pokalturnier und das ganzjährige Schnellturnier lade ich alle Schachfreunde herzlich ein. Zur anschlieÃenden Weihnachtsfeier möchte ich auch mal wieder alle Frauen unserer Schachsenioren einladen. Bitte besprecht dies zu Hause und macht auf der aushängenden Teilnehmerliste die entsprechende Eintragung. Die diesjährige Weihnachtsfeier ist anders als sonst. Wir hören eine Weihnachtsgeschichte und das von uns gesungene Weihnachtslied wird von einem Schachfreund mit der Gitarre begleitet. LaÃt uns versuchen, zu unserer liebgewordenen Tradition "die Geburtstagsrun Liebe Schachfreunde, schon bald ist das Jahr 2011 vorüber. Rückblickend darf ich feststellen, /daà wir in gewohnter Harmonie die verschiedenen Turniere ohne "Blessuren" gemeistert haben. Am 19.10.2011 beginnen wir das Pokalturnier nach dem K.-O.-System als letzte Meisterschaft dieses Jahres. Zur Siegerehrung -am 07.12.2011- für das Wertungsturnier, das Pokalturnier und das ganzjährige Schnellturnier lade ich alle Schachfreunde herzlich ein. Zur anschlieÃenden Weihnachtsfeier möchte ich auch mal wieder alle Frauen unserer Schachsenioren einladen. Bitte besprecht dies zu Hause und macht auf der aushängenden Teilnehmerliste die entsprechende Eintragung. Die diesjährige Weihnachtsfeier ist anders als sonst. Wir hören eine Weihnachtsgeschichte und das von uns gesungene Weihnachtslied wird von einem Schachfreund mit der Gitarre begleitet. LaÃt uns versuchen, zu unserer liebgewordenen Tradition "die Geburtstagsrunde" eine weitere Idee zur Tradition werden zu lassen, nämlich eine schöne Weihnachtsfeier für alle Schachsenioren "mit Anhang". In der Hoffnung auf Eure wohlwollende Zustimmung für obige Worte und Ideen verbleibe ich mit freundlichen Schachgrüssen -FRIEDHELM-(695) 03.10.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Tabelle Blitz Grand Prix Oktober
Kreuztabelle des Blitz Grand Prix Oktober am 7.10. (öffnet sich in einem neuen Fenster)(694) 16.10.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Max hat's!
Max hat's mal wieder geschafft und gewann das Grand-Prix-Blitzturnier anläÃlich des ersten Freitags im Monat. Blitz_Grand_Prix_September-2011(691) 05.09.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Partieanalyse
Am kommenden Freitag, den 14.10. ist beim Vereinsabend eine Analyse ausgewählter Partien der Mannschaftskämpfe unter Leitung von Thomas "Akiba Elbowitsch" Elbern geplant. Wer seine eigene Partie beisteuern möchte: Partie-Notation nicht vergessen! Beginn: 20 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen.(690) 12.10.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Umkämpftes 3:3 im Oldenburger Derby
Bereits beim ersten Spieltag der Bezirksklasse Süd-Ost am 9.10.2011 gab es das ebenso interessante wie brisante Derby zwischen der neu aufgestellten Dritten und der Vierten Mannschaft. Wenn auch leicht ersatzgeschwächt und mit zwei Spielern ohne Liga-Erfahrung (und ohne DWZ) antretend, war die Dritte dennoch favorisiert: Krumwiede,Karsten (1965) - Wollin,Torsten (1632) Dietl,Florian (1792) - Skorin,Leonid (1549) Kluin,Benjamin (1752) - Bruckmann,Thomas (1494) Weller,Friedhelm (1753) - Hilgendorff,Willi (1484) Schenk,Arian - Ruchay,Joachim (1479) Bernwald,Sascha - Beer,Sven (1445) [caption id="attachment_682" align="alignleft" width="300" caption="Schach an 14 Brettern im "Schiefen Stiefel" (Landesliga und Bezirksklasse)"]

(686) 16.10.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Knappe Auftakt-Niederlage in der Landesliga
Im ersten Heimspiel im neuen Spiellokal empfing die Zweite Mannschaft den Aufsteiger von der SG Esens/Wittmund. Nominell waren die "Holländer" (Sechs Spieler waren niederländischer Nationalität) zwar favorisiert, dennoch entwickelte sich ein spannender Kampf auf Augenhöhe. Nach einem soliden Schwarzremis von Jürgen am dritten Brett zeichneten sich an zwei Brettern früh Vorteile für die Gäste ab: In einer scharfen Stellung mit entgegengesetzten Rochaden sah sich Thomas' König durch eine Bauernwalze mit anschlieÃender Linienöffnung stark gefährdet, woran auch ein spekulatives Figurenopfer gegen zwei Bauern nichts änderte - trotz zäher Verteidigung war die Niederlage unabwendbar. An Brett vier sah sich Sascha aufgrund einer taktischen Ungenauigkeit in der Eröffnung gezwungen, in ein nachteiliges Turmendspiel mit Minusauern überzugehen. An den weiteren Brettern waren die Chancen jedoch verteilt, wobei es - wie z.B. am achten Brett - mitu Im ersten Heimspiel im neuen Spiellokal empfing die Zweite Mannschaft den Aufsteiger von der SG Esens/Wittmund. Nominell waren die "Holländer" (Sechs Spieler waren niederländischer Nationalität) zwar favorisiert, dennoch entwickelte sich ein spannender Kampf auf Augenhöhe. Nach einem soliden Schwarzremis von Jürgen am dritten Brett zeichneten sich an zwei Brettern früh Vorteile für die Gäste ab: In einer scharfen Stellung mit entgegengesetzten Rochaden sah sich Thomas' König durch eine Bauernwalze mit anschlieÃender Linienöffnung stark gefährdet, woran auch ein spekulatives Figurenopfer gegen zwei Bauern nichts änderte - trotz zäher Verteidigung war die Niederlage unabwendbar. An Brett vier sah sich Sascha aufgrund einer taktischen Ungenauigkeit in der Eröffnung gezwungen, in ein nachteiliges Turmendspiel mit Minusauern überzugehen. An den weiteren Brettern waren die Chancen jedoch verteilt, wobei es - wie z.B. am achten Brett - mitunter hoch her ging: [caption id="attachment_665" align="aligncenter" width="328" caption="Teixeira - J. Mostermann nach 22. ... Sd4:"]


(676) 14.10.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Oldenburger "Derby"
In der ersten Runde der Bezirksklasse treten am 9.10. ab 10 Uhr im "Schiefen Stiefel" die Dritte und Vierte Mannschaft gegeneinander an! Parallel spielt die Zweite Mannschaft in der Landesliga gegen den Aufsteiger aus Esens. Am darauffolgenden Freitag ist beim Vereinsabend eine Analyse ausgewählter Partien der Mannschaftskämpfe unter Leitung von Thomas "Akiba Elbowitsch" Elbern geplant. Auch hierzu sind Gäste herzlich willkommen.(637) 08.10.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Mannschaften
In drei Ligen spielen Mannschaften des SK Union:
1. Mannschaft: Oberliga Nordwest
Aktuelle Ergebnisübersicht auf schachbund.de
2. Mannschaft: Landesliga Nord
Aktuelle Ergebnisübersicht auf nsv-online.de
3. Mannschaft: Bezirksklasse Süd-Ost
Aktuelle Ergebnisübersicht auf sboo.de
4. Mannschaft: Bezirksklasse Süd-Ost
Aktuelle Ergebnisübersicht auf sboo.de
(634) 09.10.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Teilnehmer der Stadtmeisterschaft
Bislang gemeldet zur Oldenburger Stadtmeisterschaft 2011 vom 11.-13.11.11 sind Thomas Elbern(628) 08.10.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Oldenburger Stadtmeisterschaft
Offene Oldenburger Stadmeisterschaft
Der SK Union trägt auch in diesem Jahr die Oldenburger Stadtmeisterschaft aus. Vom 11. bis 13. November werden 5 Runden im Modus 2 Std./40 Züge + 30 Min./Rest gespielt. Das Turnier ist für alle Schachfreunde offen und wird DWZ-ausgewertet. Ausschreibung Stadtmeisterschaft 2011(622) 06.10.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Aus demSenioren-Schach-Damentrio wurde heute ein Damenquartet.
Liebe Schachfreunde, das Wertungsturnier 2011 in zwei Gruppen ist beendet, bis auf eine nachzuholende Partie in der Gruppe B. Das Ergebnis ist ohne Bedeutung für die Platzierungen. In der Gruppe A hat sich Alexander Bastron mit 9,0 Pkt. (nur eine Verlustpartie und zwei Remis) an die Spitze gesetzt, gefolgt von Friedhelm Weller und Ewald Patz (beide 7,5 Pkt.) In der Gruppe B hat Frau Dr. Elstein nach der heutigen Remispartie gegen Thomas Bruckmann die Führung übernommen. Beide haben 9,5 Pkt. und beide hatten keine Partie verloren, lediglich je 3 Remispartien. Den 3. und 4. Platz belegen hier punktgleich mit je 8,0 Pkt. Gerhard Buschmann und Helmut Küpker. Weitere Platzierungen sind den Ranglisten zu in der Sen.-Abt. zu entnehmen. Aufsteiger aus der aus der Gruppe B in die Gruppe A sind: Frau Dr. Alla Elstein und Thomas Bruckmann. Absteiger aus der Gruppe A in die Gruppe B sind: Dr. Peter Till und Horst Steinbach. Liebe Schachfreunde, das Wertungsturnier 2011 in zwei Gruppen ist beendet, bis auf eine nachzuholende Partie in der Gruppe B. Das Ergebnis ist ohne Bedeutung für die Platzierungen. In der Gruppe A hat sich Alexander Bastron mit 9,0 Pkt. (nur eine Verlustpartie und zwei Remis) an die Spitze gesetzt, gefolgt von Friedhelm Weller und Ewald Patz (beide 7,5 Pkt.) In der Gruppe B hat Frau Dr. Elstein nach der heutigen Remispartie gegen Thomas Bruckmann die Führung übernommen. Beide haben 9,5 Pkt. und beide hatten keine Partie verloren, lediglich je 3 Remispartien. Den 3. und 4. Platz belegen hier punktgleich mit je 8,0 Pkt. Gerhard Buschmann und Helmut Küpker. Weitere Platzierungen sind den Ranglisten zu in der Sen.-Abt. zu entnehmen. Aufsteiger aus der aus der Gruppe B in die Gruppe A sind: Frau Dr. Alla Elstein und Thomas Bruckmann. Absteiger aus der Gruppe A in die Gruppe B sind: Dr. Peter Till und Horst Steinbach. Mit der Neuaufnahme von Anneliese Müller wurde das Damen- trio zum Damenquartet. Friedhelm Weller hieà Anneliese Müller herzlich willkommen im Klub. ACHTUNG: Ab sofort beginnen wir eine 1/2 Stunde später, also um 14.30 Uhr. Nach Erläuterung durch Friedhelm Weller, daà wir über eine Verlegung der Uhrzeit diskutieren sollten, da wir in den letzten 4 Wochen schon sehr früh alle "fertig" waren, kam der Vorschlag von Fritz Douwes auf die neue Uhrzeit, was mehrheitlich gebilligt wurde.(617) 05.10.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Aufstellung der 2. Mannschaft
1 Jan Wagner 2 Torsten Thimm 3 Heiko Warns 4 Jürgen Wempe 5 Sascha Mader 6 Thomas Elbern 7 Rüdiger Thom 8 Alfons Gudat 9 Andreas Wetjen 10 Arno Köhne 11 José Teixeira 12 Florian Dietl 13 Benni Kluin 14 Karsten Krumwiede MF Jan Wagner(606) 03.10.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Bei den Senioren geht das 12. Wertungsturnier 2011 in die letzte Runde
Liebe Schachfreunde, bei unserem Wertungsturnier wird am 05.10.2011 die letzte Runde gespielt. In der Gruppe A sind folgende Partien nachzuholen:/ Manfred Laux - Arnold Domschke und Heinrich Douwes - Ewald Patz. In der Gruppe B sind noch folgende Partien offen: Alfred Pfeiffer - Walter Grönnert, Helmut Breust - Christa Elfers und Fritz Douwes - Gerhard Buschmann. Der letzte Nachholtermin ist am 12.10.2011. Am 19.10.2011 beginnt die 1. Runde zum 18. Pokalturnier 2011 nach dem K.-O.-System. Ab kommenden Mittwoch (28.09.11) hängt eine Anmeldeliste aus. Anmeldeschluà ist der 12.10.2011. Titelträger ist Friedhelm Weller.(601) 24.09.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Blitz-Mannschaftsmeisterschaft
Bei der Niedersächsischen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft am 18. September erzielte Marc Schütte mit 15,5 Punkten aus 22 Partien ein ausgezeichnetes Einzelergebnis. Leider hatte die lange Anfahrt nach Braunschweig den weiteren Oldenburger Spielern (Jan Wagner, Arno Köhne, Heiko Warns) offenbar so zugesetzt, dass sie allesamt unter Ihren Möglichkeiten spielten. Im Endplacement landete die Oldenburger Mannschaft auf dem 9 Rang.(580) 19.09.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

2 neue Mitglieder beim SKU
Wir dürfen 2 neue Mitglieder im Klub begrüÃen! Sascha Bernwald wird die 3.Mannschaft verstärken, seinen Einstand gab der Jugendspieler beim Grand-Prix-Blitz am 2.September. Noch nachmelden können wir für die 2.Mannschaft auch Adrian Karpa (DWZ 1920, bisher SK Landau), der ab Mitte Oktober in den NordWesten ziehen wird.(541) 05.09.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Stadtmeisterschaft OL 2011
Die diesjährige Stadteisterschaft soll vom 11.-13.11.2011 gespielt werden. Die vollständige Ausschreibung folgt in wenigen Tagen.(539) 02.09.2011 von Admin
Schreib Du den ersten Kommentar dazu! (members only)

Zu früheren Beiträgen - Zu Beiträge2007 - Beiträge2006 - Kontaktformular